Erinnerung an St. Michael zu Bamberg. Nach der Messe...More
Erinnerung an St. Michael zu Bamberg.
Nach der Messe...
Bethlehem 2014
@Carlus IRRUTM! Der Schnitt des Buches zeigt im geschlossenen Zustand immer zur Altarmitte - egal, ob vor oder "nach" der Messe; egal, ob auf der Epistel- oder Evangelienseite! Ganz früher - vor der Reform der 1950-er Jahre - kam es noch häufiger vor, daß als Schlußevangelium nicht der Johannesprolog gelesen wurde, sondern ein anderer Text aus dem Missale. Daher auch noch der Brauch, daß der …More
@Carlus IRRUTM! Der Schnitt des Buches zeigt im geschlossenen Zustand immer zur Altarmitte - egal, ob vor oder "nach" der Messe; egal, ob auf der Epistel- oder Evangelienseite! Ganz früher - vor der Reform der 1950-er Jahre - kam es noch häufiger vor, daß als Schlußevangelium nicht der Johannesprolog gelesen wurde, sondern ein anderer Text aus dem Missale. Daher auch noch der Brauch, daß der Ministrant an der dann "entgegengesetzten" Seite des Missale steht, obwohl die meisten Priester den Johannesprolog wohl von der Canontafel ablesen dürften. Die Ministranten stehen tatsächlich daher zumeist an der Seite, auf der das Missale sich tatsächlich befindet!
Nach den "heutigen" Rubriken der überlieferten Messe kommt als Schlußevangelium nur noch am Palmsonntag in den Privatmessen ein anderer Text als der Johannesprolog zur Verwendung. Aber immer gilt: Bei schlossenem Buch weist der Buchschnitt zur Mitte!
Immaculata90
Der Schnitt des Missale zeigt immer zum Kreuz! Sollte ein eigenes Schlußevangelium gelesen werden nach der Epistelseite zu, sonst nach der Evangelienseite. So schreiben es die Rubrizisten allgemein vor.
Carlus
Bethlehem 2014
... da liegt das Meßbuch falschherum!!!
******************************************
1. Das Meßbuch liegt richtig auf der rechten Seite, r bis zum Evangelium,
2. Das Meßbuch liegt richtig auf dem Buchständer vor der Heiligen Messe zeigt der Buchrücken in die Altarmitte, nach der Heiligen Messe zeigt der Rücken nach rechts.
An den drei Altartafeln ist zu erkennen es handelt sich um …More
Bethlehem 2014

... da liegt das Meßbuch falschherum!!!
******************************************
1. Das Meßbuch liegt richtig auf der rechten Seite, r bis zum Evangelium,
2. Das Meßbuch liegt richtig auf dem Buchständer vor der Heiligen Messe zeigt der Buchrücken in die Altarmitte, nach der Heiligen Messe zeigt der Rücken nach rechts.
An den drei Altartafeln ist zu erkennen es handelt sich um die Altargestaltung für die Heilige Messe gemäß dem Missale Romanum
Bethlehem 2014
... da liegt das Meßbuch falschherum!!!
Eugenia-Sarto
Da bekomme ich Sehnsucht.