Waagerl
5971

Guten Morgen ihr lieben, habt einen schönen Tag!

Bauernregel für den Wonnemonat Bauernregeln für den 1. Mai: Auf Philippi und Jakob folgt ein großer Erntesegen. Ist die Hexennacht voll Regen, wird´s ein Jahr mit reichlich Segen. An Jacobi heiß und trocken, kann der Bauersmann frohlocken. Windet es am ersten Mai, dann das ganze Jahr. Bauernregeln für den 2. Mai: Gewitter Anfang Mai, dann ist der April vorbei. Bauernregeln für den 4. Mai: Der Florian, der Florian, noch einen Schneehut tragen kann. Sankt Florian, St. Florian, verschone mein Haus, zünd andere an. Bauernregeln für den 5. Mai: Regnet es am Himmelfahrtstag, der Weinbauer klagen mag. Regnet zu Christi Himmelfahrt, macht dem Bauern die Erde hart. Bauernregeln für den 7. Mai: Wenn sich naht Sankt Stanislaus, rollen die Kartoffeln raus. Wenn Tränen weint der Stanislaus, werden blanke Heller draus. Bauernregeln für den 8. Mai: Wie Christus in den Himmel fährt, zehn Sonntag so das Wetter währt. Bauernregel für den 10. Mai: Gordian, man nicht trauen kann. Florian und Gordian richten oft noch Schaden an. Bauernregeln für den 11. Mai: Mamertus und Pankratius und hinterher Servatius sind gar gestrenge Herrn. Der heilige Mamerz hat von Eis ein Herz. Bauernregeln für den 12. Mai: Pankratius (1. Eisheiligen) hält den Nacken steif, sein Harnisch klirrt von Frost und Reif Pankraz und Urban (25. Mai) ohne Regen, bringen großen Erntesegen. Pankratius und Servatius bringen Kälte oft und auch Verdruss. Bauernregeln für den 13. Mai: (2. Eisheiligen) Servatius Mund der Ostwind ist, hat manch Blümlein tot-geküsst. Servaz und Sophie muss vorüber sein, will der Bauer vor Nachtfrost sicher sein. Vor Servati kein Sommer, nach Servati kein Frost Bauernregeln für den 14. Mai: (3. Eisheiliger) Bonifatius. Vor Bonifaz kein Sommer, nach der Sophie kein Frost. Bauernregeln für den 15. Mai: Kalte Sophie sät Lein, zu gutem Gedeihn. Die kalte Sophie, die bringt zum Schluss, ganz gerne noch einen Regenguss. Bauernregeln für den 16. Mai: Der Nepomuk uns das Wasser macht, dass uns ein gutes Frühjahr lacht. Heiliger Johann Nepomuk, treib uns die Wassergüss zurück. Bauernregel für den 21. Mai: Ist Dreifaltigkeit klar und hell, wächst der Hafer schnell. Wie zu Dreifaltigkeit das Wetter fällt, es bis zum Monatsende anhält. Bauernregel für den 24. Mai: Magdalena weint um ihren Herrn, drum regnet´s an ihrem Tage gern. Lein, gesät an Esthern, wächst am allerbesten. Bauernregeln für den 25. Mai: Scheint die Sonne am Urbanitag, wächst guter Wein nach alter Sag´. Sankt Urban hell und rein, segnet die Fässer ein. Wie´s Wetter am Sankt Urbanstag, so der Herbst wohl werden mag. Wie es sich um St. Urban verhälst, so ist´s noch 20 Tage bestellt. Die Witterung an Sankt Urban, zeigt des Herbstes Wetter an. Bauernregeln für den 29. Mai: Wie viele Tage vor Fronleichnam Regen, soviel Tage hinterher. Bauernregeln für den 30. Mai: Sankt Wigand, dieser böse Mann, oft noch Fröste bringen kann. Sankt Wigand, dieser böse Tag, zuletzt noch Nachtfrost bringen mag. Bauernregeln für den 31. Mai: Wer erst Hafer sät an Petronell, dem wächst er gerne, gut und schnell. Ist es klar an Petronell, messt den Flachs ihr mit der Elle. Auf Petronellentag Regen, wird sich der Hafer legen. #Mai #Bauernregeln
Bild: Mai Leandro Bassano, 1557.
Zweihundert
Grüß Gott liebe @Waagerl , Gottes Schutz und Segen für Dich 🙏🌹🌿🧡
Und noch etwas wünsche ich Dir:😘🙏🏻❣️
Dass Du in jeder Stunde der Freude und des Schmerzes die Nähe Gottes spürst.🙋🏻‍♂️
Das ist mein Wunsch für Dich, und für alle, die Dich mögen.❤️
Das ist mein Wunsch für Dich, heute und alle Tage.😃
Mehr
Grüß Gott liebe @Waagerl , Gottes Schutz und Segen für Dich 🙏🌹🌿🧡

Und noch etwas wünsche ich Dir:😘🙏🏻❣️

Dass Du in jeder Stunde der Freude und des Schmerzes die Nähe Gottes spürst.🙋🏻‍♂️

Das ist mein Wunsch für Dich, und für alle, die Dich mögen.❤️

Das ist mein Wunsch für Dich, heute und alle Tage.😃
Waagerl
Das ist so lieb von Dir. Ich kann Deinen Segen gerade gut gebrauchen. Bin momentan sehr krank und quäle mich durch den Tag.
Severin
Kräht der Hahn auf dem Mist,
ändert sich das Wetter
oder es bleibt wie es ist.
Elista
Ist der Mai kühl und nass
Füllt's dem Bauer Scheun' und Fass
Waagerl
Der Mai ist gekommen. Emanuel Geibel (1841).