01:48
So essen Mönche! Diese Szene zeigt den Benediktinischen Tischsegen und die Tischordnung in einem Kloster Szene aus dem Film "Katholiken".Mehr
So essen Mönche!

Diese Szene zeigt den Benediktinischen Tischsegen und die Tischordnung in einem Kloster
Szene aus dem Film "Katholiken".
Nikolaus
Das Tischgebet der Mönche ist Teil der klösterlichen Liturgie. Und die liturgischen Texte sind in der Regel bekannt.
Hase
Essen Mönche wirklich so??
Fast keiner nimmt sich etwas....
Und als sie fertig sind, hat jeder etwas gegessen!
Und warum beten die Mönche das auf lateinisch, haben die alle die Sprache gelernt???Mehr
Essen Mönche wirklich so??

Fast keiner nimmt sich etwas....

Und als sie fertig sind, hat jeder etwas gegessen!

Und warum beten die Mönche das auf lateinisch, haben die alle die Sprache gelernt???
bert
✍️
Rübezahl
Hm, ich seh gerade, dass das Abend-Tischgebet nicht vollständig war, auf der Seite, von der ich es kopierte.
Um es nicht nochmal zu posten:
Hier ist ein Link zu einer Seite, auf der es vollständig angedruckt ist
(latein/englisch)
www.ewtn.com/library/PRAYER/LATROSAR.htmMehr
Hm, ich seh gerade, dass das Abend-Tischgebet nicht vollständig war, auf der Seite, von der ich es kopierte.

Um es nicht nochmal zu posten:

Hier ist ein Link zu einer Seite, auf der es vollständig angedruckt ist
(latein/englisch)

www.ewtn.com/library/PRAYER/LATROSAR.htm
Rübezahl
Das kirchliche Tischgebet beim Abendessen habe ich nun auch gefunden:
Ante caenam [Vor dem Essen]
Cantor: Benedicite. †
Conv. Edent pauperes et saturabuntur, et laudabunt Dominum, qui requirunt eum, vivent corda eorum in saeculum saeculi. Gloria Patri. Sicut erat.
Kyrie eleison. Christe eleison. Kyrie eleison. Pater noster (secreto)
Hebd.: Et ne nos inducas in tentationem.
Conv.: Sed libera nos a …Mehr
Das kirchliche Tischgebet beim Abendessen habe ich nun auch gefunden:

Ante caenam [Vor dem Essen]

Cantor: Benedicite. †

Conv. Edent pauperes et saturabuntur, et laudabunt Dominum, qui requirunt eum, vivent corda eorum in saeculum saeculi. Gloria Patri. Sicut erat.

Kyrie eleison. Christe eleison. Kyrie eleison. Pater noster (secreto)

Hebd.: Et ne nos inducas in tentationem.

Conv.: Sed libera nos a malo.

Hebd.: Oremus. Bene + dic, Domine, haec dona tua, quae te tua largitate sumus sumpturi. * Per Christum Dominum nostrum.†

Conv.: Amen.

Lector: Jube, domne, benedicere.

Superior: Ad coenam perpetuam perducat nos Rex aeternae gloriae.

Post coenam [nach dem Essen]

Cantor: Memoriam fecit mirabilia suorum.

Conv.: Misericors et miserator Dominus, escam dedit timentibus se. Gloria Patri. Sicut erat.

Hebd.: Benedictus Deus in donis suis, † et sanctus in omnibus operibus suis *, qui vivit et regnat per omnia saecula saeculorum. †

Conv.: Amen.

Hebd.: Retribuere dignare, Domine, omnibus nobis bona facientibus propter nomen tuum * vitam aeternam. †

Conv.: Amen.

Hebd.: Benedicamus Domino. †

Conv.: Deo gratias.

Hebd.: Fidelium animae per misericordiam Dei requiescant in pace. †

Conv.: Amen.
cantate
Danke, Rübezahl.
Ich hatte auch so etwas Längeres in Erinnerung.Mehr
Danke, Rübezahl.

Ich hatte auch so etwas Längeres in Erinnerung.
Rübezahl
Der Hollywood-Film ist das, was er ist - eben ein Hollywood-Film.
Abgesehen davon, dass der Film im Ganzen eine Fiktion um ein "4. Vatikanum" zeichnet, zeigt er meist nur "Teilwahrheiten" in Bezug auf klösterliches Leben.
So lautet das traditionelle kirchliche Tischgebet in seiner vollen Form:
Benedictio Mensae Ante Prandium
Sacerdos benedicturus mensam, incipit:
"Benedicite",
Et alii repetunt:
"…Mehr
Der Hollywood-Film ist das, was er ist - eben ein Hollywood-Film.

Abgesehen davon, dass der Film im Ganzen eine Fiktion um ein "4. Vatikanum" zeichnet, zeigt er meist nur "Teilwahrheiten" in Bezug auf klösterliches Leben.

So lautet das traditionelle kirchliche Tischgebet in seiner vollen Form:

Benedictio Mensae Ante Prandium

Sacerdos benedicturus mensam, incipit:
"Benedicite",

Et alii repetunt:
"Benedicite".

Deinde sacerdos incipit versum:
V. "Oculi omnium",

Et alii prosequuntur:
R. "In te sperant, Dornine, et tu das escam illorum in tempore opportuno. Aperis tu manum tuam, et imples omne animal benedictione. Gloria Patri, et Filio, * et Spiritui Sancto. Sicut erat in principio, et nunc, et semper, * et in saecula saeculorum. Amen."

V "Kyrie, eleison."
R. "Christe, eleison. Kyrie, eleison. Pater noster"
secreto usque ad
V. "Et ne nos inducas in tentationem."
R. "Sed libera nos a malo."

Postea sacerdos dicit:
"Oremus. Benedic, Domine, nos, et haec tua dona, quae de tua largitate sumus sumpturi. Per Christum Dominum nostrum."
R. "Amen."

[Deinde lector: "Iube, domne, benedicere."
Bened. "Mensae caelestis participes faciat nos Rex aeternae gloriae."
R. "Amen."
Dicto a lectore: "Tu autem, Domine, miserere nobis."
R. "Deo gratias".]

--

Post Prandium

Sacerdos incipit versum:
V "Confiteantur tibi, Domine, omnia opera tua."
R. "Et Sancti tui benedicant tibi. Gloria Patri. Sicut erat."

Postea sacerdos absolute dicat: "Agimus tibi gratias, omnipotens Deus, pro universis beneficiis tuis: Qui vivis et regnas in saecula saeculorum."
R. "Amen."

"Laudate Dominum, omnes gentes, * Laudate eum, omnes populi, Quoniam confirmata est super nos misericordia eius, * et veritas Domini manet in aeternum. Gloria Patri. Sicut erat."
V. "Kyrie, eleison."
R. "Christe, eleison. Kyrie, eleison."

Sacerdos dicit
"Pater noster"
quod cum aliis secreto prosequitur usque ad
V. "Et ne nos inducas in tentationem."
R. "Sed libera nos a malo."

V "Dispersit, dedit pauperibus."
R. "Iustitia eius manet in saeculum saeculi."
V "Benedicam Ddminum in omni tempore."
R." Semper laus eius in ore meo."
V "In Domino laudabitur anima mea."
R. "Audiant mansueti, et laetentur."
V "Magnificate Dominum mecum."
R. "Et exaltemus nomen eius in idipsum."
V "Sit nomen Domini benedictum."
R. "Ex hoc nunc et usque in saeculum."

Deinde sacerdos absolute dicat: "Retribuere dignare, Domine, omnibus, nobis bona facientibus propter nomen tuum, vitam aeternam."
R. "Amen."
V "Benedicamus Domino."
R. "Deo gratias."
V. "Fidelium animae per misericordiam Dei requiescant in pace."
R. "Amen."

Pater noster totum secreto. Quo finito, sacerdos dicit:
V. "Deus det nobis suam pacem."
R. "Amen."

Das obige ist das Gebet zur Mittagszeit.

Wenn ich mich nicht irre, ist imFilm aber das Abendessen gezeigt - hierfür gäbe es ein anderes Gebet:
das "Edent pauperes".

Ich habe es aber gerade nicht online gefunden.
cantate
Das soll das ganze Tischgebet bei den Benediktinern sein?
Und wo ist der Mönch, der während des Essens den Brüdern vorliest?Mehr
Das soll das ganze Tischgebet bei den Benediktinern sein?

Und wo ist der Mönch, der während des Essens den Brüdern vorliest?