Patmos 2018
Patmos 2018
2630
Patmos am 11. Juli - Blick in ein früheres Jahrhundert. Patmos war bis vor eingien Jahren voller Esel. Aber es gibt noch Relikte aus dieser Zeit.Mehr
Patmos am 11. Juli - Blick in ein früheres Jahrhundert.
Patmos war bis vor eingien Jahren voller Esel. Aber es gibt noch Relikte aus dieser Zeit.
Gutemine
Die Aussage, dass Patmos mal voller Esel war, und es jährlich doch noch Relikte aus dieser Zeit geben soll, beflügelt die Phantasie. 😁 Ein Kinderwitz …Mehr
Die Aussage, dass Patmos mal voller Esel war, und es jährlich doch noch Relikte aus dieser Zeit geben soll, beflügelt die Phantasie. 😁
Ein Kinderwitz am Rande: Der Pfarrer versucht, den Kindern anhand eines Beispiels die Nächstenliebe zu erklären: "Wenn ein Fuhrmann einen Esel schlagen will, und ich halte ihn davon ab, welche Tugend habe ich dann geübt?" - "Bruderliebe!"
Ratzi
Pilgerreise einmal anders: Exklusive Pilgerreise nach Patmos
Soll man direkt und offen missionieren? Aus der lockeren Frage-Runde auf Patmos, Spätsommer 2018Mehr
Soll man direkt und offen missionieren?
Aus der lockeren Frage-Runde auf Patmos, Spätsommer 2018
00:57
Salzburger
@Don Reto Nay Ja, gerade die YankeeSekten machen das Problem aller Mission offenbar: Dass hier dann der menschliche Wille erst recht wieder absolut …Mehr
@Don Reto Nay Ja, gerade die YankeeSekten machen das Problem aller Mission offenbar: Dass hier dann der menschliche Wille erst recht wieder absolut gesetzt wird. (Darum das InEinAnder von Puritanismus&Kapitalismus, von pseudoreligiösem Gesülz bei sehr modernem LebensWandel.)
Katholisch war, von den Gratien (pompöse Liturgie, römische KirchenPolitik usw.) überwältigt zu werden.
"Höre auf, mich überzeugen zu wollen; ich folge nur dem Klang Deiner Stimme." (GOMEZ DAVILA)
Alexander VI.
Besser kann man es nicht sagen!
10 weitere Kommentare
Patmos 2018
51 Tsd.
Erziehung mit Güte, Strenge oder Schwäche. Aus der lockeren Frage-Runde auf Patmos, Spätsommer 2018Mehr
Erziehung mit Güte, Strenge oder Schwäche.
Aus der lockeren Frage-Runde auf Patmos, Spätsommer 2018
02:56
Stelzer
So was uninformiertes, hirnrissiges und verleumderisches ist für einen Katholiken eine Schande. Viele AFDler waren hochangesehene Mitglieder der …Mehr
So was uninformiertes, hirnrissiges und verleumderisches ist für einen Katholiken eine Schande. Viele AFDler waren hochangesehene Mitglieder der Altparteien bis sie diese Politik - -Finanziell das Geld rausschmeissen. Oder Abtreibungen Homoehe und vieles mehr an Dummheit und Verachtung der Bürger nicht mehr ertragen haben.
gennen
Oh, wie wahr. 👏
3 weitere Kommentare
Gottes Liebe, Prädestination, Freiheit, Hölle. Einzelne Sequenzen aus der lockeren Frage-Runde auf Patmos, Spätsommer 2018Mehr
Gottes Liebe, Prädestination, Freiheit, Hölle.
Einzelne Sequenzen aus der lockeren Frage-Runde auf Patmos, Spätsommer 2018
07:35
Klaus Elmar Müller
Unsere Erlösung durch Gottes Hass? Zur Gottesliebe gelangen dank dem Hass Gottvaters auf Gottsohn? Einen solch bös-guten Gott haben sich Gnostiker …Mehr
Unsere Erlösung durch Gottes Hass? Zur Gottesliebe gelangen dank dem Hass Gottvaters auf Gottsohn? Einen solch bös-guten Gott haben sich Gnostiker ausgedacht, um den altpersischen Dualismus zu harmonisieren. Die Kabbala ist ein Nachhall solcher Gnosis: Das Dunkle in Gott diene der Sichtbarkeit Seines Lichtes. Luther glaubte an das Böse in Gott. "Gott ist Licht, und keine Finsternis ist in Ihm", sagt aber der hl. Johannes (1 Joh 1,5). Vom hassenden Gott zu sprechen, bedeutet Abfall vom Christentum.
Wilhelmina
.... die Prädestinatión ( Vorherrbestimmung ) ist nicht willkürlich. Sie läßt sich herleiten vom „ raumzeitfreien Denken“, wie es Pfarrer Buschor zu …Mehr
.... die Prädestinatión ( Vorherrbestimmung ) ist nicht willkürlich. Sie läßt sich herleiten vom „ raumzeitfreien Denken“, wie es Pfarrer Buschor zu seinen Lebzeiten, im „ Tagesthema „ immer wieder zum Thema gemacht hat.
Das Paradoxon, das die Vergangenheit die Zukunft beeinflußt und umgekehrt existiert.
( in Verbindung mit dem Buch „ Jesus Christus - Quantenphysiker „ Dirk Schneider, Physiker aus Karlsruhe )
Gott bleibt in den Gesetzen der Schöpfung - nur hin und wieder macht er Wunder. Der christliche Glaube ist kein „ Hokuspokus „ auch nicht hochtrabend spirituell , es ist vielmehr Schöpfung, reell, normal, gewollt......nur der Mensch auf „ Abwegen“ macht daraus etwas unbegreifliches......als wenn Jesus nie gelebt und der christliche Glaube, wie manche Atheisten verlautbaren, nur ein sozialpolitisches Instrument einer herrschenden Klasse wäre, um die breite Masse zu steuern. Nein Gott ist persönlich und auffällig normal, durch den menschgewordenen Gottessohn, dessen göttliche Natur …Mehr
125 weitere Kommentare
Ein kurzes Wort zur Muttergottes. Aus der gemütlich-locker-heiteren Frage-Antwort-Runde mit Don Reto auf Patmos, Spätsommer 2018.Mehr
Ein kurzes Wort zur Muttergottes.
Aus der gemütlich-locker-heiteren Frage-Antwort-Runde mit Don Reto auf Patmos, Spätsommer 2018.
00:50
michael7
Gott hat vorausgesehen, dass Maria bereit ist, in vollkommener Weise "die Magd des Herrn" zu sein, darum hat Er sie im Voraus begnadigt.
Wilhelmina
..... der große Unterschied zwischen den erdbezogenen Heiligen und der Mutter Gottes, ist der himmlische Bezug. Sie trägt aufgrund, daß sie die Braut …Mehr
..... der große Unterschied zwischen den erdbezogenen Heiligen und der Mutter Gottes, ist der himmlische Bezug. Sie trägt aufgrund, daß sie die Braut des heiligen Geistes ist und des unbefleckten Status ihrer Seele, sowie der leiblichen Beziehung zu unseren Herrn Jesus Christus; den Himmel in sich.
Im Himmel ist der der Größte, der am meisten dient, der den Anderen an erster Stelle sieht, der sich klein macht, damit mein Gegenüber sich erheben kann.
Zugleich ist diese Person, aber auch der ( Jesus ) oder diejenige ( Mutter ) die als König oder Königin herrscht.
Wenn sich die Mutter Gottes in dieser Welt zeigt, dann kann sie das aufgrund ihres Status, so wie der Sohn - sie sind die einzigen, die mit Leib und Seele schon im Himmel sind- , alle anderen müssen warten, bis sich Leib und Seele im Endgericht wieder vereinen.
Aus ihr können wir direkt schöpfen ( Himmlische Gnaden ), von ihr können wir direkt lernen ( unverfälschte Wahrheit ), zu ihr können wir uns im Gebet wenden ( Rosenkranz …Mehr
3 weitere Kommentare
Warum schafft Gott sündige Menschen, wenn er den Sünder hasst? Don Reto Nay in der lockeren Frage-Antwort Runde auf Patmos, Spätsommer 2018Mehr
Warum schafft Gott sündige Menschen, wenn er den Sünder hasst?
Don Reto Nay in der lockeren Frage-Antwort Runde auf Patmos, Spätsommer 2018
01:13
Mk 16,16
Die Sünde haben wir alle geerbt als Erbsünde von Adam und Eva. Gott schafft die Menschen, damit sie sich aus freiem Willen zu ihm bekehren. Die Sünde …Mehr
Die Sünde haben wir alle geerbt als Erbsünde von Adam und Eva. Gott schafft die Menschen, damit sie sich aus freiem Willen zu ihm bekehren. Die Sünde ist nur in der Welt wegen des Ungehorsams gegen Gott. Durch die Abkehr von der Sünde durchbrechen wir aber die Sündhaftigkeit. Das Leben ist insofern die einmalige Möglichkeit zur Umkehr zu Gott. Dies ist möglich durch den uns geschenkten freien Willen.
Theresia Katharina
Gott hasst nicht den Sünder, sondern die Sünde!
42 weitere Kommentare
Theologische Fragen, an denen man irre werden kann. Warum sagte der Teufel nein zu Gott? Warum schafft Gott eine Seele, von der er weiß, dass sie zur Hölle fährt? Minisequenz aus der lockeren Frage …Mehr
Theologische Fragen, an denen man irre werden kann.
Warum sagte der Teufel nein zu Gott? Warum schafft Gott eine Seele, von der er weiß, dass sie zur Hölle fährt? Minisequenz aus der lockeren Frage und Antwort Runde auf Patmos, Spätsommer 2018
00:47
Mk 16,16
Der Teufel sagt nein zu Gott, weil er die Liebe nicht hat - ohne Liebe kein Gehorsam. Jeder Mensch hat die Möglichkeit sich zu bekehren weil er die …Mehr
Der Teufel sagt nein zu Gott, weil er die Liebe nicht hat - ohne Liebe kein Gehorsam.
Jeder Mensch hat die Möglichkeit sich zu bekehren weil er die Freiheit dazu hat.
Wenn Gott nur Menschen erschaffen würde, die sich bekehren - hätten die dann noch einen freien Willen?
Die Entscheidung zur Bekehrung bekommt in der "Welt" wo man täglich mit den Bösen konfrontiert wird und mit den Bösen in einer Gesellschaft leben muß, eine ganz andere Qualität, weil man in seinem Bekenntnis zu Gott sofort immer von der Welt verfolgt wird und Nachteile in Kauf nehmen muß. Ohne diese Nachteile wäre die Bekehrung tausendmal leichter. Ja, sie wäre eigentlich mehr oder weniger unbedeutend, da nicht mit schweren Nachteilen, Verfolgungen verbunden. Es gäbe kein Kreuz mehr in der Welt. Nachteile und Verfolgungen kann man aber nur auf sich nehmen aus Liebe zu etwas. Wo diese Liebe nicht vorhanden ist, ist auch keine Bekehrung möglich.
Die Größe der Liebe zeigt sich in dem Maß des Kreuzes, daß einer auf sich zu …Mehr
michael7
Gott "will", dass alle Menschen gerettet und zur Erkenntnis der Wahrheit gelangen" (1Tim. 2,4). Das, was uns letztlich irre macht, ist nicht Gott, …Mehr
Gott "will", dass alle Menschen gerettet und zur Erkenntnis der Wahrheit gelangen" (1Tim. 2,4).
Das, was uns letztlich irre macht, ist nicht Gott, sondern das Geheimnis der Bosheit: Dass es Menschen gibt, welche das Gute und die Liebe, die Gott ist und deshalb Himmel bedeutet, trotz dieser Güte Gottes nicht wollen, Gott aber die Freiheit des Menschen aus Liebe zu ihm achtet!
6 weitere Kommentare
Patmos 2018
322 Tsd.
Unglücklicher Satz: "Gott liebt den Sünder und hasst die Sünde" Don Reto Nay in der lockeren Frage-Antwort Runde auf Patmos, Spätsommer 2018Mehr
Unglücklicher Satz: "Gott liebt den Sünder und hasst die Sünde"
Don Reto Nay in der lockeren Frage-Antwort Runde auf Patmos, Spätsommer 2018
01:40
Eugenia-Sarto
"Ich bin gekommen die Sünder zur Buße zu rufen, und nicht die Gerechten."
Sonia Chrisye
Don Reto hat völlig recht, wenn er davon spricht, dass die Sűnde nicht vom Sünder zu trennen ist. Wenn es um die Liebe zum Sünder geht, ist es gut, zu …Mehr
Don Reto hat völlig recht, wenn er davon spricht, dass die Sűnde nicht vom Sünder zu trennen ist.
Wenn es um die Liebe zum Sünder geht, ist es gut, zu differenzieren zwischen einem Sünder, der sich durch die Annahme Jesu und sein Opfer erretten ließ, denn dann ist er gerechtfertigt durch den Sühnetod Jesu. Und Jesus tritt für ihn ein beim Vater und bittet für ihn, so auch für uns, denn ER ist unser Hoher Priester und hat Mitleid mit all unseren Schwachheiten. Gott hat noch nie ein aufrichtiges und bußfertiges Herz verachtet.
Ein Mensch aber, der glaubt, ohne Jesus gut sein zu können, der glaubt, ohne das Sühnopfer Jesus auskommen zu können, ein Mensch, der sich bewusst gegen ihn stellt und Jesu Liebesopfer verachtet und dankend ablehnt, da er als Atheist oder Agnostiker bisher gut gefahren ist, oder möglicherweise Buddah, Allah, Konfuzius, Platon u. v. m. für die besseren Religionsstifter hält, - wie soll Gott sie lieben können?
Wie soll Gott die Menschen lieben, die lieber losgelöst …Mehr
30 weitere Kommentare
Patmos 2018
91,8 Tsd.
Das Geheimnis des Bösen. Don Reto Nay in der lockeren Frage-Antwort Runde auf Patmos über das Mysterium iniquitatis, das Geheimnis der Bosheit,Mehr
Das Geheimnis des Bösen.
Don Reto Nay in der lockeren Frage-Antwort Runde auf Patmos über das Mysterium iniquitatis, das Geheimnis der Bosheit,
02:03
michael7
Paulus betont die Unergründlichkeit der Wege und Pläne Gottes im Zusammenhang der Frage, warum so viele von den doch scheinbar "frommen" Juden das …Mehr
Paulus betont die Unergründlichkeit der Wege und Pläne Gottes im Zusammenhang der Frage, warum so viele von den doch scheinbar "frommen" Juden das Heil in Jesus Christus nicht gefunden haben, während viele gottferne Heiden nun durch den Glauben und die Taufe zu Kindern Gottes geworden sind (vgl. Röm9 - 11)!
Paulus und auch die Heilige Schrift liefern allerdings schon Hinweise, die uns verstehen lassen können, warum Gott manchen etwas versagt, was Er anderen scheinbar grundlos gibt:
"Ich bezeuge ihnen (den Juden), dass sie Eifer für Gott haben, nur fehlt die rechte Einsicht. Sie haben die Gerechtigkeit, die von Gott kommt, verkannt und ihre eigene geltend zu machen gesucht und haben sich der Gerechtigkeit durch Gott nicht unterworfen" (Röm.10,2f.).
Sie hielten sich also für "fromm", aber ihre "Frömmigkeit" war nicht auf Gott und den Bund mit Ihm hin ausgerichtet, sondern selbstbezogen (eine Blindheit, die aus der Erbsünde resultiert, die Paulus ebenfalls umschreibt, wenn er davon …Mehr
Harmonia celestiala
Jeder Mensch hat von Gott die Liebe und den Verstand erhalten. Aber wie er damit umgeht und was er im Leben macht und wie er dann durch eigene Einsicht …Mehr
Jeder Mensch hat von Gott die Liebe und den Verstand erhalten. Aber wie er damit umgeht und was er im Leben macht und wie er dann durch eigene Einsicht zur Liebe findet und somit zur Gnade kommt, ist wahrscheinlich ganz individuell und keinem Gesetz unterstellt und deshalb schwer erklärbar.
7 weitere Kommentare
Gott hasst den Sünder. Warum? Ausschnitte aus der lockeren Frage-Antwort-Stunde auf Patmos, Spätsommer 2018Mehr
Gott hasst den Sünder. Warum?
Ausschnitte aus der lockeren Frage-Antwort-Stunde auf Patmos, Spätsommer 2018
05:50
Salzburger
@Don Reto Nay hat recht: GOTT hasst! Aber ist nicht - ohne dass ich die Damen allzusehr schockieren will - der Hass die Liebe des Mannes? Ist es beim …Mehr
@Don Reto Nay hat recht: GOTT hasst!
Aber ist nicht - ohne dass ich die Damen allzusehr schockieren will - der Hass die Liebe des Mannes?
Ist es beim Hasse nicht so, wie bei der Liebe: Dass der Liebende/Hassende sich zum Sklaven des Objekts macht?
Darum gilt: Weil wir UnVollkommen sind, hasst uns GOTT heissherzig. Für den Dummen, der sich selbst zerstört, indem er sich von IHM abwendet, hat ER nur noch kalte VerAchtung&GleichGültigkeit.
Bedenken wir nur, dass schon im trivialen AllTag wider das Böse einzig GOETHEs Rat hilft: Bei Ärger sollen wir an das AllGemeine denken, d.h. wir sollen die grossen&bösen Ideen hinter&über dem kleinen&dummen Sünder betrachten; sollen dessen Dummheit erkennen ("denn sie wissen nicht, was sie tun"). "Die allermeisten Menschen sind dermassen dumm und gemein, dass wir ihnen gar nicht böse sein können." (GOMEZ DAVILA)
DANTE lässt "die TreuLosen" - d.h. die GOTTlosen, denn als letzter mittelalterlicher Mensch wusste Er noch, dass fides und fides, Glaube und …Mehr
Alexander VI.
Wunderbar erklärt, das habe ich erst jetzt kapiert, danke!
27 weitere Kommentare
Patmos 2018
62,2 Tsd.
Von Geldgeiern, Linkskatholiken und Einwanderern. Ausschnitt der lockeren Frage-Antwort-Runde auf Patmos, Spätsommer 2018Mehr
Von Geldgeiern, Linkskatholiken und Einwanderern.
Ausschnitt der lockeren Frage-Antwort-Runde auf Patmos, Spätsommer 2018
01:35
Melchiades
Wenn wir ehrlich sind, haben so manche dies direkt oder indirekt sich auch zusammen gereimt ! Aber wie so oft brauchen wir jemanden, der uns die Wahrheit …Mehr
Wenn wir ehrlich sind, haben so manche dies direkt oder indirekt sich auch zusammen gereimt !
Aber wie so oft brauchen wir jemanden, der uns die Wahrheit, bildlich, offen in klaren Worten um die Ohren haut !
Hochwürden Don Reto ,
Danke fürs um die Ohren hauen !
MeisterEckhart
Guter Mann. Mehr von solchen Priestern und die Kirche wäre gerettet.
4 weitere Kommentare
Patmos 2018
393,8 Tsd.
Lockere Frage-Runde: Freimaurerei, Demokratie, Oligarchen und Presse. Aus einer Frage-und Antwort Runde am Ende der Patmosreise im Spätsommer 2018.Mehr
Lockere Frage-Runde: Freimaurerei, Demokratie, Oligarchen und Presse.
Aus einer Frage-und Antwort Runde am Ende der Patmosreise im Spätsommer 2018.
05:13
Salzburger
@Don Reto Nay Freilich ist ein Christ kein Atavist (oder in der Diktion des von den Nationalisten so gerne missbrauchten NIETZSCHE: kein "Herdenmensch …Mehr
@Don Reto Nay Freilich ist ein Christ kein Atavist (oder in der Diktion des von den Nationalisten so gerne missbrauchten NIETZSCHE: kein "Herdenmensch"). Aber "Sprechen wir nicht schlecht vom Nationalismus: Ohne ihn gäbe es seit 200 Jahren schon ein einförmiges Weltregime" (GOMEZ DAVILA).
Auf gar keine Fälle ist ein Christ aber "modern" oder "fortschrittlich"!
Auch bei den FreiMaurern habt Ihr wesentlich recht: Sie waren eindeutig Gnostiker; aber die VorStellung, dass das brave gute Volk nur von einigen wenigen bösen FM verführt wird, ist allzu "christdemokratisch"...
Dixit Dominus
Österreicher, die gegen diese "Hintergrundkräfte" aufstehen wollen, haben jetzt die Gelegenheit bei der nächsten EU-Wahl EU-NEIN für Neutralität, …Mehr
Österreicher, die gegen diese "Hintergrundkräfte" aufstehen wollen, haben jetzt die Gelegenheit bei der nächsten EU-Wahl EU-NEIN für Neutralität, direkte Demokratie, EU-Austritt u. gegen Massenmigration zu wählen. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass EU-NEIN mindestens 2600 von der Gemeinde bestätigte Unterstützungserklärungen bekommt. Die Zeit drängt. Ab 10. April ist es zu spät und eine Chance wäre vertan. Also hingehen und unterschreiben. Wie es geht, siehe unter: eu-nein.at
37 weitere Kommentare
Patmos 2018
51,3 Tsd.
...da blickt man in die Ewigkeit. 17. Vortrag bei der Gloria.tv-Patmosreise im Spätsommer 2018Mehr
...da blickt man in die Ewigkeit.
17. Vortrag bei der Gloria.tv-Patmosreise im Spätsommer 2018
36:32
Don Reto Nay
@Salzburger: Das muss ein Missverständnis sein. Es gibt leider kein Skriptum.
Salzburger
Sehr schön - wieder einmal vielen Dank! Es ist von einem Scriptum die Rede - könnte dies nicht uns zugänglich gemacht werden, @Don Reto Nay ?Mehr
Sehr schön - wieder einmal vielen Dank!
Es ist von einem Scriptum die Rede - könnte dies nicht uns zugänglich gemacht werden, @Don Reto Nay ?
3 weitere Kommentare
Patmos 2018
41,3 Tsd.
Der Sünder kann sich nicht ändern - er findet sich super. Predigt von Don Reto Nay be der Gloria.tv Reise nach Patmos, Spätsommer 2018Mehr
Der Sünder kann sich nicht ändern - er findet sich super.
Predigt von Don Reto Nay be der Gloria.tv Reise nach Patmos, Spätsommer 2018
03:34
Katholische-Legion
Jeder Sünder kann sich ändern wenn er dies will!
Klaus Elmar Müller
Wertvolle Predigtgedanken, aber die Überschrift hier irritiert: Hochw. Don Reto Nay zeigt ja gerade, wodurch sich der Sünder ändert!
2 weitere Kommentare
16. Die Kirche war schon vor dem Konzil verbleichend. Die wiederkehrenden Themen in den Abschiedsreden bei JohannesMehr
16. Die Kirche war schon vor dem Konzil verbleichend.
Die wiederkehrenden Themen in den Abschiedsreden bei Johannes
50:20
Salzburger
Sehr schön. Weniger, wider den Terrenismus ausgerechnet den Hl. THOMAS v. A. zu erwähnen. Der Hl.THOMAS selbst war - vor Seiner BeKehrung am LebensEnde …Mehr
Sehr schön.
Weniger, wider den Terrenismus ausgerechnet den Hl. THOMAS v. A. zu erwähnen. Der Hl.THOMAS selbst war - vor Seiner BeKehrung am LebensEnde - durch die Gnade der frühen Geburt noch ein Liberaler (wie M.GRABMANN zeigte), doch Seine angeblichen Schüler sind GOTTloses DämmerVieh gewesen (GOMEZ DAVILA: "Thomisten und Marxisten können ihr Personal untereinander austauschen.").
Mit dem sich autonom wähnenden Menschen der aukommenden GrossStädte und dem Aristotelismus der damaligen Gelehrten begann der Immanentismus. Der wirklich mittelalterliche Mensch interessierte sich für die Welt nur, insofern sie Symbol des Ewigen war. Die Welt als Basis der Spekulation zu nehmen, um dann - vielleicht, gnädigerweise - auf IHN zu schliessen, ist zuwenig. Der immanentistische Empirist sollte sich lieber fragen, ob es die Welt überhaupt gibt; warum er glaubt, dass es 1 Wahrheit gibt; warum diese unveränderlich sein soll; warum er glaubt, dass diese Wahrheit so gütig ist, sich uns zu offenbahren …Mehr
Nicolaus
@Harmonia celestiala Don Reto mit einer knusprigen fetten Gans zu vergleichen (bei seiner Schlankheit) ist sicher gewagt, aber er hat ja eine Qualität …Mehr
@Harmonia celestiala Don Reto mit einer knusprigen fetten Gans zu vergleichen (bei seiner Schlankheit) ist sicher gewagt, aber er hat ja eine Qualität, die so manchem fehlt:
Humor.
9 weitere Kommentare
15. Die Kirche ist heute eine Schublade des Regimes - und ohne jeden Erfolg. Vortrag von Don Reto bei der Gloria.tv-Reise nach Patmos, Spätsommer 2018Mehr
15. Die Kirche ist heute eine Schublade des Regimes - und ohne jeden Erfolg.
Vortrag von Don Reto bei der Gloria.tv-Reise nach Patmos, Spätsommer 2018
30:11
Mk 16,16
Es ist gut, daß die Kirche Priester hat die die Wahrheit erkennen und auch aussprechen. Die Wahrheit macht immer frei und ist die beste Grundlage für …Mehr
Es ist gut, daß die Kirche Priester hat die die Wahrheit erkennen und auch aussprechen. Die Wahrheit macht immer frei und ist die beste Grundlage für eine Umkehr und Bekehrung. Danke und vergelt's Gott!
Patmos 2018
1508
Le commencement d'une grande histoire. Homélie du Don Reto Nay à la fête de la Nativité de Marie (Patmos, Septembre 2018)Mehr
Le commencement d'une grande histoire.
Homélie du Don Reto Nay à la fête de la Nativité de Marie (Patmos, Septembre 2018)
01:06
ne nous laissez pas succomber
Le plus triste c'est que la lumière c'est éteinte au Vatican en 1959 .
Es ist gar nicht klar, warum wir überhaupt Mariä Geburt feiern. Predigt am 8. September auf Patmos, Pilgerreise im Spätsommer 2018.Mehr
Es ist gar nicht klar, warum wir überhaupt Mariä Geburt feiern.
Predigt am 8. September auf Patmos, Pilgerreise im Spätsommer 2018.
04:35
Salzburger
@Don Reto Nay: Die andere AufMachung von gloria.tv brachte für mich, der ich zuHause als Computer nur ein iPhone (lt. Experten "uralt", "aus der …Mehr
@Don Reto Nay: Die andere AufMachung von gloria.tv brachte für mich, der ich zuHause als Computer nur ein iPhone (lt. Experten "uralt", "aus der technischen Steinzeit") habe, Gutes: Endlich kann ich kommentieren und sehen, was sich hinter "mehr" versteckt - sehr gut, danke!; ... und Schlechtes, denn jetzt kann ich plötzlich die Videos nicht mehr abspielen!
Ratzi
DRN bringt es auf den Punkt. Besser kann man es nicht erklären.
5 weitere Kommentare
14. Keiner hat zum Niedergang "Stop" gesagt, einer hat ein bißchen die Liturgie gerettet. Vortrag bei der Gloria.tv-Pilgerreise nach Patmos, Spätsommer 2018Mehr
14. Keiner hat zum Niedergang "Stop" gesagt, einer hat ein bißchen die Liturgie gerettet.
Vortrag bei der Gloria.tv-Pilgerreise nach Patmos, Spätsommer 2018
32:12
Salzburger
@Don Reto Nay: Ich vermute, dass Hw. wieder mal den advocatus diaboli spielen wollten!: 1. Die Religion und PersonsWerdung beginnt mit dem Hasse auf …Mehr
@Don Reto Nay: Ich vermute, dass Hw. wieder mal den advocatus diaboli spielen wollten!:
1. Die Religion und PersonsWerdung beginnt mit dem Hasse auf das Viehische (=AllgemeinMenschliche): "Wer nicht Vater&Mutter...und vor allem sich selbst hasst,..." Z.B. KELLER und STIFTER muss man entgegenschleudern, dass der Mensch aus der Natur nicht herausgefallen ist, um dann in glücklichen Familien zu verdämmern, sondern um möglichst viele "Eskapisten" hervorzubringen! Selbst der närrische RENAN meinte mal (in "Den Aposteln"?), dass zweifelhaft sei, ob es ausserhalb der Klöster ein Christentum geben könne.
2. Nach dem AbSterben der Religiosität ab der Gotik ist sie ausgerechnet im Jhdt. der Empfindsamkeit wieder auferstanden, zunächst - in der "englischen" PräRomantik - fürwahr als unverbindlich-subjektivistischer RuinenSentimentalismus missverstanden; doch die echte ("deutsche") "Romantik war kein harmloses Getändel, sondern ein unerbittlicher Existentialplatonismus". "Die Zeitgeschichte kündet …Mehr
Wilhelmina
..... ich muß jetzt deutlich sagen, das Hw.Don Reto Nay im Kern die Wahrheit des Evangeliums darlegt. Nicht nur sein umfassendes Wissen der Theologie …Mehr
..... ich muß jetzt deutlich sagen, das Hw.Don Reto Nay im Kern die Wahrheit des Evangeliums darlegt. Nicht nur sein umfassendes Wissen der Theologie, mit Doktortitel und Studium in Rom, auch auf weltlichem Gebiet durchschaut er den Gegenspieler Christie, den Herr dieser Welt, der sich in den Köpfen der Menschen manifestiert - er ist aber nicht der König und Herrscher der Welt, was auch führende Satanisten und Strippenzieher, der weltumspannenden Finanz, Pharma, Wirtschaft, Konzilskirche, Politik und Presse; Machterhaltsgruppen bezeugen.
Auf die Frage an entsprechenden Machtmenschen, sehen sie denn Teufel als ihren Verbündeten.....weil er ihnen nicht ins „ Handwerk“ pfuscht, Menschen und ganze Nationen auszubeuten.
Die perfekte Lebensgemeinschaft, der Leib Christie, basiert auf einen anderen Prinzip, die wahre Kirche ist sichtbare frohe Botschaft.
Alle die in Christie Leib eingebunden, erfahren durch den heiligen Geist, eine innere Stärke und Gewissheit, das sie nicht sich selbst, sondern …Mehr
38 weitere Kommentare
13. Wie man sich im Elend der Welt freuen kann. Don Reto Nay über über das Kapitel 15 des Johannesevangelium. Patmos, Spätsommer 2018.Mehr
13. Wie man sich im Elend der Welt freuen kann.
Don Reto Nay über über das Kapitel 15 des Johannesevangelium. Patmos, Spätsommer 2018.
36:55
Salzburger
Sehr richtig war auch Hw.s Äußerung (schon vor einigen Folgen) über die Bedeutungslosigkeit von Libretti - wie sagte ein bedeutender dt. KunstKritiker …Mehr
Sehr richtig war auch Hw.s Äußerung (schon vor einigen Folgen) über die Bedeutungslosigkeit von Libretti - wie sagte ein bedeutender dt. KunstKritiker der Nachkriegszeit?: "Es soll Kreaturen geben, welche so banausisch sind, Libretti zu lesen"...
Salzburger
Wieder Wichtiges!: EinerSeits gilt "Nur über Gott lohnt sich zu reden." (Platon), andrerSeits "Da wir nicht dauernd über den Tod sprechen können, ist …Mehr
Wieder Wichtiges!: EinerSeits gilt "Nur über Gott lohnt sich zu reden." (Platon), andrerSeits "Da wir nicht dauernd über den Tod sprechen können, ist unser Reden trivial." (Gomez Davila)
Problematisch ist - ich kritisiere einen Priester nur ungern öffentlich -, zu behaupten, daß ER SICH nicht widersprechen könne. Nicht nur der sog. Islam, sondern auch Abraham dachte da anders (und auch jeder von uns müsste bei Abraham beginnend die ganze AT&NT-Geschichte nacherleben); erst seit der GrundLegung der OntoLogie in 2.Mose 3,14 dürfen zumindest wir Juden&Christen das glauben, was alle Menschen nolens volens glauben müssen, um überleben zu können: Daß es nur 1 Wahrheit gibt, welche unveränderlich&unsterblich ist und sich uns wohlwollend zur Erkenntnis darbietet!
Das Christentum ist eben kein Rationalismus, der sich aktiv ein Systemchen erklügelt, sondern ein passiver Empirismus. (Drum taten sich Männer immer schwieriger...)
9 weitere Kommentare