Müller: Franziskus' Kirche ist gespaltener denn je

Franziskus' homosexuelles Propagandawerk "Sodoma Supplicans" sei ein "gescheitertes Projekt" und müsse in einer klaren, katholischen Weise neu geschrieben werden, sagte Kardinal Gerhard Müller gegenüber …Mehr
Franziskus' homosexuelles Propagandawerk "Sodoma Supplicans" sei ein "gescheitertes Projekt" und müsse in einer klaren, katholischen Weise neu geschrieben werden, sagte Kardinal Gerhard Müller gegenüber Raymond Arroyo, EWTN.com (Video vom 25. Januar, unten).
Christus und sein Kreuz seien die Wege des Heils und "nicht nur ein guter Wille" oder "die Freimaurer, die von Brüderlichkeit reden".
Es gibt kein Heil "ohne Engagement, ohne Bekehrung, ohne Änderung des eigenen Lebens und ohne Nachahmung Jesu Christi", so der Kardinal.
Der Kardinal stellt fest, dass die Kirche wegen des Textes Sodoma Supplicans "gespaltener denn je" ist und dass die afrikanischen Bischöfe bei der Korrektur dieses Textes führend sein werden.
Er argumentiert, dass dies nicht auf eine "andere Kultur" in Afrika zurückzuführen ist [da die Sünde überall das gleiche langweilige Übel ist], sondern dass Sodoma Supplicans die "Dekadenz des Westens" widerspiegelt. Er träumt davon, dass "die Afrikaner die Führung der katholischen …Mehr
Abraham a Sancta Clara
Hat der @Erzherzog Eugen jetzt endlich seinen Anwalt eingeschaltet oder treibt er sich auf dem Faschingsumzug mit der Regenbogenfahne umeinander? 😂 😂 😂
alfredus
@Erzherzog Eugen Warum die Piusbrüder ... ? Es ist, um nur eine der Vereinigungen zu nennen, es gibt Gott sei Dank einige mehr, wie auch die Petrusbrüder, die den überlieferten Glauben pflegen und ausüben ... !
Erzherzog Eugen
nur bei den Petrusbrüdern kann morgen schluss sein
alfredus
Wer bei Franziskus war, kann nur noch schweigen oder zu den Piusbrüdern gehen ... ! Gott sei Dank gibt es noch Kirchenmänner wie Kardinal Müller, die noch katholisch und klar den wahren Glauben verteidigen ! Das Kirchenvolk wird mehr und mehr von den Bischöfen und manchen Krawattenpriestern, im Glauben irritiert . Wir sind protestantisch, unwissend und müde geworden, aus einer Kirche des Gebetes …Mehr
Wer bei Franziskus war, kann nur noch schweigen oder zu den Piusbrüdern gehen ... ! Gott sei Dank gibt es noch Kirchenmänner wie Kardinal Müller, die noch katholisch und klar den wahren Glauben verteidigen ! Das Kirchenvolk wird mehr und mehr von den Bischöfen und manchen Krawattenpriestern, im Glauben irritiert . Wir sind protestantisch, unwissend und müde geworden, aus einer Kirche des Gebetes, zu einer der vielen Worte . Sakralität ist zu einem Fremdwort geworden und der Christ emanzipiert und profan . Aber Gott ist heilig, so wie sein Name und wir müssen Ihn fürchten ... !
Erzherzog Eugen
warum gerade zu den Piusbrüdern?
Erzherzog Eugen
@Vates was erwarten Sie den von Em Müller?
Er ist kein Traditionalist er ist mit dem Pontifikat von Papst Franziskus nicht einverstanden
er will bis zum nächsten Konklave durchkommen
Nicht jeder Franziskus Kritiker wird Traditionalist
interessant ist das laute Schweigen von Kardinal Burke seit er beim Papst war
viatorem
"...interessant ist das laute Schweigen von Kardinal Burke seit er beim Papst war.
Wie soll er denn vor "etwas" bestehen können, an dem Papst Benedikt XVI schon gescheitert war ?"
Da sind wohl " Dinge" am Laufen , die sehr schwierig zu verstehen und zu erkennen sind.Mehr
"...interessant ist das laute Schweigen von Kardinal Burke seit er beim Papst war.

Wie soll er denn vor "etwas" bestehen können, an dem Papst Benedikt XVI schon gescheitert war ?"

Da sind wohl " Dinge" am Laufen , die sehr schwierig zu verstehen und zu erkennen sind.
Erzherzog Eugen
ich meinte, er hat ja mit kritischen Wortspenden die letzten Jahre nur so um sich geworfen und jetzt ist trotz Fiducia Suplicans schweigen, obwohl sein Publikum Amok läuft?
@viatorem
Erzherzog Eugen
@viatorem Joseph Ratzinger ist an seiner Wehleidigkeit, Larmoyanz und nicht vorhandener Menschenkenntnis gescheitert an nichts sonst
viatorem
Kann ja sein...dennoch ist es bemerkenswert, wie kritische Stimmen plötzlich verstummen, wenn sie beim Papst waren, das ist ja fast schon unheimlich.
viatorem
"@viatorem Joseph Ratzinger ist an seiner Wehleidigkeit, Larmoyanz und nicht vorhandener Menschenkenntnis gescheitert an nichts sonst"
Hmmmm, das bezweifle ich, denn anfangs war er sehr engagiert und auch "gut drauf" und auf einmal änderte sich dasziemlich schlagartig.
Das sieht mir nicht nach Wehleidigkeit aus. Er schützte jemanden, durch seinen Rücktritt...so mein Eindruck.
Jetzt werden Sie …Mehr
"@viatorem Joseph Ratzinger ist an seiner Wehleidigkeit, Larmoyanz und nicht vorhandener Menschenkenntnis gescheitert an nichts sonst"

Hmmmm, das bezweifle ich, denn anfangs war er sehr engagiert und auch "gut drauf" und auf einmal änderte sich dasziemlich schlagartig.

Das sieht mir nicht nach Wehleidigkeit aus. Er schützte jemanden, durch seinen Rücktritt...so mein Eindruck.

Jetzt werden Sie fragen -wen?- Nun das wird wohl sein Geheimnis bleiben, wenn er es nicht irgendwo niedergeschrieben hat.
Erzherzog Eugen
das ist Legendenbildung 😉
Erzherzog Eugen
Was Burke betrifft hätte ich so meine Ideen aber das kann ich hier nicht schreiben
Tradition und Kontinuität
Müller ist kein Traditionalist, und das ist auch recht so. Müller ist einfach ein gut katholischer Bischof und Kardinal.
Erzherzog Eugen
das liegt im Auge des Betrachters
Vates
Kard. Müllers "Eiertänze" können allmählich bestenfalls nur noch Kopfschütteln auslösen.
So kann man sich als Kardinal doch nicht in einer solchen furchtbaren Lage der Kirche durchwursteln!
Tradition und Kontinuität
Hätten wir lauter Kardinäle wie Müller, so wäre es um die Kirche tausend mal besser bestellt. Der Mann spricht mir aus der Seele.
Vates
@Tradition und Kontinuität:
Hätten wir nur Bischöfe wie Erzbischof Viganò, so würde die aus tausend Wunden blutende Kirche sich aus ihren Ruinen wieder schnell erholen. Insbesondere, indem sie die Kardinäle dazu nötigen würden, endlich ihre Pflicht gegenüber einem Bergoglio auf Petri Sitz zu erfüllen, wie sie es vor dem unseligen II. Vatikanum gem. Gal 1,6-9 immer getan hätten.
So bleibt nur die …Mehr
@Tradition und Kontinuität:

Hätten wir nur Bischöfe wie Erzbischof Viganò, so würde die aus tausend Wunden blutende Kirche sich aus ihren Ruinen wieder schnell erholen. Insbesondere, indem sie die Kardinäle dazu nötigen würden, endlich ihre Pflicht gegenüber einem Bergoglio auf Petri Sitz zu erfüllen, wie sie es vor dem unseligen II. Vatikanum gem. Gal 1,6-9 immer getan hätten.
So bleibt nur die prophezeite Zuchtrute des III. Wk und der dreitägigen Finsternis übrig, die doch vor der Tür stehen!
Alles andere ist pures Wunschdenken und reine Illusion..... .
Klaus Elmar Müller
Demnach fördert Papst Franziskus die "Dekadenz des Westens". Das zu hören, dürfte ihn nicht erfreuen.
Ursula Sankt teilt das
3319
Kardinal Müller nennt Fiducia Supplicans ein "gescheitertes Dokument", das "neu geschrieben" werden muss
Mir vsjem
Es gibt also nach Müller eine Franziskuskirche. Er befindet sich aber in der Mitte dieser "Kirche". Wir kennen aber keine Franziskuskirche, von CHRISTUS gegründet.
kyriake
Wieso muss das "gescheiterte Dokument" neu geschrieben werden?!!
Ab in die Tonne damit - oder besser gleich auf dem Scheiterhaufen verbrennen und auf keinen Fall mehr in irgendeiner Form neu auflegen!!
Girolamo Savonarola
Es gibt keine Franziskuskirche!
Usambara
Wenn jeder macht was er will und keiner mehr sich nach den Geboten richtet - werden wir nie wieder zu einer Einheit kommen.
Theodorus
Und wenn jeder die 10 Gebote neu gruppiert oder neue erfindet, führt das auch zu Verwirrung.
Mile Christi
Müller muß jetzt den Part im Circus Roncalli übernehmen, den ehedem Ratzinger zu spielen hatte. Gestern noch ein Befreiungstheologe und erklärter Feind der römischen Liturgie, spielt er heute den Orthodoxen, der sogar auf tridentinisch macht. Man lese einmal in seiner Dogmatik nach, was er zur immerwährenden Jungfräulichkeit der Gottesgebärerin zu sagen hat oder seine Erklärungen zur Realpräsenz …Mehr
Müller muß jetzt den Part im Circus Roncalli übernehmen, den ehedem Ratzinger zu spielen hatte. Gestern noch ein Befreiungstheologe und erklärter Feind der römischen Liturgie, spielt er heute den Orthodoxen, der sogar auf tridentinisch macht. Man lese einmal in seiner Dogmatik nach, was er zur immerwährenden Jungfräulichkeit der Gottesgebärerin zu sagen hat oder seine Erklärungen zur Realpräsenz, um zu erkennen, welch Geistes Kind er ist. Seine Aufgabe ist die gleiche, wie die des tapferen Schneiderleins: die tumben Konservativen bei der Stange zu halten, die ansonsten der Bergosekte des II. Vaticanums den Rücken kehren könnten!
Eugenia-Sarto
Warum haben diese Herren nicht den Schneid, ihre Irrtümer zurück zu ziehen und sich zur wahren Lehre zu bekennen. Schliesslich sind sie das Gott und den Gläubigen schuldig. Und sollten das auch wissen, daß sie sich von der Wahrheit entfernt hatten bzw. noch immer haben.
Erzherzog Eugen
@Eugenia-Sarto weil die Herren keine Irrtümer sehen warum sollte dass b ei einer Franziskus Kritik auch der Fall sein?
@Mile Christi Sie erkennen richtig die Herren werden nicht plötzlich Andere nur weil sie den regierenden Papst nicht mögen
Tradition und Kontinuität
Müller war nie ein Feind der Alten Messe, er war nur "not amused", als sich ein von Rom nicht anerkanntes Priesterseminar in seiner Diözese etablierte. Als Bischof konnte er nicht anders handeln.
Erzherzog Eugen
das war dem Seminar völlig egal zu recht
Eugenia-Sarto
Seit Vatikanum II haben Häretiker sich der Kirchengebäude bemächtigt. Die wahre katholische Kirche lebt fort in ihren treu gebliebenen Mitgliedern und wird bald wieder in Rom einziehen, wenn ein Gericht Gottes die Sekte vertrieben hat. Es dauert nicht mehr lange.
michael7
Ja, darauf hat auch schon der hl. Athanasius hingewiesen: Sie (die Irrlehrer) haben die Kirchen(gebäude), wir aber haben den Glauben!
michael7
Ergänzend wäre zu sagen: Die Kirche Jesu kann nicht "gespalten" sein. Sie ist eins im wahren Glauben an ihren Herrn und in Treue zu Seinen Geboten!
Eugenia-Sarto
Es haben sich von der wahren Kirche viele getrennt.
Und noch eins zum Artikel: Die Sünde ist kein "langweiliges Übel", sondern ein schreckliches Übel, denn die Sünde hat den Sohn Gottes in furchtbaren Leiden ans Kreuz geschlagenMehr
Es haben sich von der wahren Kirche viele getrennt.

Und noch eins zum Artikel: Die Sünde ist kein "langweiliges Übel", sondern ein schreckliches Übel, denn die Sünde hat den Sohn Gottes in furchtbaren Leiden ans Kreuz geschlagen