Erzbistum München: Ein neuer Volksaltar für St. Ägidius

Bild: Pressefoto Erzbistum München (gloria.tv/ PM) Im Rahmen eines Festgottesdienstes am kommenden Sonntag wird Weihbischof Wolfgang Bischof, zuständig für die Seelsorgsregion Süd der Erzdiözese …Mehr
Bild: Pressefoto Erzbistum München
(gloria.tv/ PM) Im Rahmen eines Festgottesdienstes am kommenden Sonntag wird Weihbischof Wolfgang Bischof, zuständig für die Seelsorgsregion Süd der Erzdiözese München und Freising, den neuen Altar in der Kirche St. Ägidius weihen. Außer dem Altar erhält die Kirche auch einen neuen Ambo, Priester- und Ministrantensitze sowie eine Kredenz nach Entwürfen des Künstlers Toni Stegmayer aus Kiefersfelden.
Der neue Altar besteht aus hellem Stein. Die Mensa, die Altarplatte, ragt leicht über den kreuzförmigen Stipes, den Altarfuß, hinaus. Die beiden Teile werden verbunden durch ein ebenfalls kreuzförmiges Eisengerüst. Auch der Ambo ist aus Eisenstäben hergestellt ebenso wie Priester- und Ministrantensitze, die Sitzflächen aus Eiche mit eingelegten Filzen haben. Zusammen mit neuen Leuchtern für die Kirche und Ausbesserungsarbeiten am Boden des Altarraumes kostet die neue Ausstattung etwa 75.000 Euro, die je zur Hälfte von Erzbischöflichem Ordinariat und Pfarrei …Mehr
Conde_Barroco
Mein Nickname müsste ihnen doch vielleicht ansatzweise suggerieren, dass ich der Neogotik auch nicht sooooooo freundlich gesonnen bin, nachdem man barocke Werke durch diese Altäre ersetzt hat. Aber ich bin ein absoluter Feind der abstrahierten Kunst im "modernen Sinne". Daher glaube ich kaum, dass viele "moderne" Kirchen mein Herz erwärmen werden.
Glauben ist für mich gegenständlich. Gegenstandlosigkeit …Mehr
Mein Nickname müsste ihnen doch vielleicht ansatzweise suggerieren, dass ich der Neogotik auch nicht sooooooo freundlich gesonnen bin, nachdem man barocke Werke durch diese Altäre ersetzt hat. Aber ich bin ein absoluter Feind der abstrahierten Kunst im "modernen Sinne". Daher glaube ich kaum, dass viele "moderne" Kirchen mein Herz erwärmen werden.

Glauben ist für mich gegenständlich. Gegenstandlosigkeit zerstört in meinen Augen den Glauben. Jesus war sehr konkret und keine Karikatur.

Aber ich gebe ihnen recht. Es gibt schöne neue Kirchen (schön in meiner subjektiven Betrachtungsweise), das kann ich bezeugen. Aber sie sind sehr selten meiner Meinung nach.

Wo der Glaube nicht mehr konkret ist und auch nicht mehr konkret dargestellt wird, gerät er in Vergessenheit. Das erleben wir auf dramatische Weise bei den evangelischen Kirchen.
Holunderbaum
Danke Conde_Barocco, neugothik ist ja auch trotzdem nicht jedermanns Sache. es gibt hervorragende neuere Kirchen mit fantasischer innenansicht.
Conde_Barroco
Ich habe vorhin gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Leider.
Ja sicher. Der Tisch stellt das erträglichste Objekt dar.Mehr
Ich habe vorhin gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Leider.

Ja sicher. Der Tisch stellt das erträglichste Objekt dar.
Landpfarrer
Bezüglich der wünschenswerten Aufnahme des Innenraums meinte ich eine, die ihn zeigt, wie er vor der Installation des neuen Volksaltars, Ambos etc. aussah.
Aus dem Artikel geht ja hervor, dass es bereits bisher Volksaltar und Ambo gab. Immerhin wird ja gesagt, dass diese nun in einer anderen Kirche des Seelsorgebereiches Verwendung finden sollen.
Bezüglich der Ästhetik der neuen liturgischen …Mehr
Bezüglich der wünschenswerten Aufnahme des Innenraums meinte ich eine, die ihn zeigt, wie er vor der Installation des neuen Volksaltars, Ambos etc. aussah.
Aus dem Artikel geht ja hervor, dass es bereits bisher Volksaltar und Ambo gab. Immerhin wird ja gesagt, dass diese nun in einer anderen Kirche des Seelsorgebereiches Verwendung finden sollen.
Bezüglich der Ästhetik der neuen liturgischen Gegenstände stimmen sie mir nun ja zu: Volksaltar noch erträglich, Ambo und Priestersitz "gehen gar nicht".
Conde_Barroco
@Landpfarrer: Leider habe ich etwas zu schnell gesucht in den 10 minuten, die ich noch zur Verfügung hatte. Sicherlich wäre eine Aufnahme des Interieurs sehr aufschlussreich, insbesondere weil der Hochaltar zwar dem Rokoko entspricht, zu beiden Seiten Skulpturen zu sehen wird, die eher der Gotik/Neogotik zuzurechnen wären.
Ich werde nachher mal weitersuchen.
Der Tisch geht meinem Geschmack nach zu …Mehr
@Landpfarrer: Leider habe ich etwas zu schnell gesucht in den 10 minuten, die ich noch zur Verfügung hatte. Sicherlich wäre eine Aufnahme des Interieurs sehr aufschlussreich, insbesondere weil der Hochaltar zwar dem Rokoko entspricht, zu beiden Seiten Skulpturen zu sehen wird, die eher der Gotik/Neogotik zuzurechnen wären.
Ich werde nachher mal weitersuchen.

Der Tisch geht meinem Geschmack nach zu urteilen gerade noch so. Ich empfinde den Sitz und den Ambo wesentlich störender, weil diese scharfen minimalistischen Linien der barocken schwungvollen und farbenfrohen Retabelarchitektur überhaupt nicht gerecht werden. Und sorry: Das Barockretabel war früher da. Man wird doch nicht im Ernst das Retabel zugunsten dieser Stühle und Tische aus dem Weg räumen?
Schon Gott sagt: Du wirst Vater und Mutter ehren.
Das bezieht sich meines Erachtens auch auf ältere Menschen und in diesem konkreten Fall auch auf ältere Objekte :-D
Landpfarrer
@Conde_Barroco
Vielen dank für den Link zur Kirche. Leider findet sich dort scheinbar keine Innenansicht, die es uns ermöglichen würde, den bisherigen Zustand des Chorraumes mit dem bis dato dort befindlichen Altar versus populum und Ambo zu sehen um vergleichen zu können.
Die neue "liturgische Möblierung" ist auf jeden Fall ästhetisch nicht sehr ansprechend (um einmal vorsichtig zu formulieren) …Mehr
@Conde_Barroco
Vielen dank für den Link zur Kirche. Leider findet sich dort scheinbar keine Innenansicht, die es uns ermöglichen würde, den bisherigen Zustand des Chorraumes mit dem bis dato dort befindlichen Altar versus populum und Ambo zu sehen um vergleichen zu können.
Die neue "liturgische Möblierung" ist auf jeden Fall ästhetisch nicht sehr ansprechend (um einmal vorsichtig zu formulieren) ,was Ambo und Priestersitz betrifft, der Altar wäre meines Erachtens noch eher erträglich.
Conde_Barroco
Conde_Barroco
@Felix Staratschek: Gut, dass sie es ansprechen. Ich musste erstmal die Kirche mühsam suchen. Es ist wohl St.Ägidius in Niederseeon, ein Kirchlein, das heute Filialkirche von St.Lambertus in Seeon ist. Schauen sie sich mal das Bild an, von Neogotik keine Spur.
Das ist eine kleine barocke Dorfkirche aus dem 17.Jahrhundert, die ursprünglich mal gotisch gewesen ist. Äußerlich erinnert kaum noch etwas …Mehr
@Felix Staratschek: Gut, dass sie es ansprechen. Ich musste erstmal die Kirche mühsam suchen. Es ist wohl St.Ägidius in Niederseeon, ein Kirchlein, das heute Filialkirche von St.Lambertus in Seeon ist. Schauen sie sich mal das Bild an, von Neogotik keine Spur.

Das ist eine kleine barocke Dorfkirche aus dem 17.Jahrhundert, die ursprünglich mal gotisch gewesen ist. Äußerlich erinnert kaum noch etwas an die Gotik. Die Altäre werden aus dem Rokoko stammen. Das Ornament auf der Stipes verrät seine Herkunft aus dem 18.Jahrhundert.

Es bedeutet aber nicht, dass die Neogotik nicht in dieser Kirche präsent war. Nahezu jede Kirche aus dem Mittelalter was mal mehr oder weniger "barockisiert". Wenn uns eine bayerische Kirche in ihrem Erscheinungsbild "gotisch" vorkommt, dann nur, weil man sie im 19.Jahrhundert "purifiziert" hat. Und ich kenne kaum vollständig erhaltene mittelalterliche Ausstattungen in Bayern. Möglicherweise in sehr kleinen Filialkirchen.
Der Barock hat meist bestimmte gotische Bilder erhalten und in neue Rahmen eingesetzt. So sind bestimmte verehrte Marienbilder, Heiligenbilder oder Heilandsdarstellungen auf uns gekommen. Ohne das Bewusstsein, dass der Barock insgeheim auf dem Mittelalter baut, können wir diese Epoche nicht verstehen.

Die Ausstattungen der Neogotik sind tatsächlich dem modernen Bildersturm sehr oft zum Opfer gefallen. Das hat meist den Grund, dass man diesen Stil als "billige Kopie" des Mittelalters herabgewürdigt hat. Heute noch sprechen die meisten Kunsthistoriker sehr uninteressiert von der Neogotik. Sie büßt eben mit echten mittelalterlichen Werken im Vergleich an Qualität ein. Daher war es für die Gemeinden ein leichtes diese Retabel zu entfernen. In 100 Jahren wird man das wahrscheinlich dramatisch bedauern. Das war bisher immer so.

Zu den restlichen Aussagen: Volle Zustimmung :-) Danke.
Felix Staratschek
Zunächst hat der Autor des Artikels große kunsthistorische Defizite. Die Neugotik gehört ins 19. Jahrhundert und vielleicht noch an den Beginn des 20. Jahrhundert. Sie kann daher nicht barockisiert werden. Allerdings ist die Ausstattung Neugotik oft dem letzten Bildersturm zum Opfer gefallen. Mir wurde von einer Kirche erzählt, dass der Pfarrer den Neogotischen Altar verbrannt haben soll, damit …Mehr
Zunächst hat der Autor des Artikels große kunsthistorische Defizite. Die Neugotik gehört ins 19. Jahrhundert und vielleicht noch an den Beginn des 20. Jahrhundert. Sie kann daher nicht barockisiert werden. Allerdings ist die Ausstattung Neugotik oft dem letzten Bildersturm zum Opfer gefallen. Mir wurde von einer Kirche erzählt, dass der Pfarrer den Neogotischen Altar verbrannt haben soll, damit sowas nie wieder in eine Kirche komme. Parallel dazu gab es die Nazarener, von denen Reste im Dom zu Speyer erhalten sind und die Ägidiuskirche in Münster.

Hier dürfte es sich um eine spätgotische Kirche handeln.

Ich habe nichts gegen Volksaltäre, aber auf dem Bild wirkt dieser Altar irgendwie immelig. Und daneben das IKEA- Ambo passt in eine Friedhofkappelle, aber nicht in eine lebensfrohe barocke Kriche.

Was unser Dresdener Dr. Teilnehmer da schreibt (oder ist Dresden nur ein Blitzableiter, um die wahre Herkunft zu verschleiern), erinnert mich an Religionslehrer. Sollte Dr. theol. Teilnehmer aber in Dresden wirken, dürfte er mit diesem Titel sehr wahrscheinlich Uni- Professor sein und Religionslehrer ausbilden. Er hat also ein gutes Forum, seine Ansichten zu multiplizieren.

Leider ist Dr. theol. Teilnehmer sehr voreingenommen mit seinen Aussagen zu den anderen Teilnehmern in Gloria.tv. Warum wer hier ist, dazu maße ich mir kein Urteil an. Für mich gilt, Leben und Leben lassen und über jede Chance, die sich bietet zum Guten beitragen. Und da ist Gloria.tv ein tolles Forum. Nicht dass ich jede Meinung teile, nicht dass hier auch mal was haarsträubendes steht! Aber es ist ja ein dezentral gefüttertes Forum, wie Youtube, da gibt es keine zentrale Planung. Einzig über das was mal gelöscht wird, könnte man streiten.

Wie wäre es, wenn unser Dr. theol. Teilnehmer ein Mikrofon in seine Vorlesung stellt und uns an seinem Wirken teilnehmen lässt?

Ich wünsche mir von allen, dass diese auf positive Art und Weise ihren Standpunkt vertreten, ohne andere bewusst nieder zu machen.
Conde_Barroco
@Teilnehmer:
Sind sie geisitg gestört? (hier haben sie ihre Beleidigung, wenn sie wollen)
Nennen sie mir eine Stelle, wo ich sie, den Tisch (außer dass ich ihn furchtbar finde) oder das Holunderbäumchen beleidigt haben sollte. Ich warte.
Ich könnte jetzt aufgrund ihrer Beleidigung genauso rumheulen, wie sie es tun, nur weil es ihrer "modernistischen" Auffassung nicht passt, dass hier dieser …Mehr
@Teilnehmer:

Sind sie geisitg gestört? (hier haben sie ihre Beleidigung, wenn sie wollen)

Nennen sie mir eine Stelle, wo ich sie, den Tisch (außer dass ich ihn furchtbar finde) oder das Holunderbäumchen beleidigt haben sollte. Ich warte.

Ich könnte jetzt aufgrund ihrer Beleidigung genauso rumheulen, wie sie es tun, nur weil es ihrer "modernistischen" Auffassung nicht passt, dass hier dieser stilistisch wirklich unpassende und unförmige Tisch kritisiert wird.
Wir müssen uns hier auch mit Positionen auseinandersetzen, die uns nicht gefallen:

Dass sie so etwas über mich schreiben:
"Und Sie barocker Graf sind auch moralisch schon so deformiert, daß Sie sich erdreisten Beleidigungen als Meinungsäußerungen zu bezeichnen. Ihre christkatholische Haltung zeigt sich anscheinend besonders darin, daß Sie andere mit Ihren verbalen Ergüssen lächerlich zu machen versuchen und sich dann als Obergläubiger und besonders Gott-ergeben aufzuplustern. Charakterlich kann man kaum tiefer sinken ...."

sagt aus, dass sie zu keiner Diskussion in der Lage sind. Ich würde mich wundern, wenn das hier ein Einzelfall wäre. Aber Gott sei Dank hat der liebe Gott dem barocken Grafen so viel Verstand mitgegeben, dass er sich von solchen "Kindereien" nicht beeindruckend lässt.

Eigentlich sollten sie aufgrund ihres unsachlichen Tones gesperrt werden. Es wurden hier schließlich schon aus harmloseren Gründen User gesperrt.

Also seien sie gewarnt. Noch so ein persönlicher Angriff und ich lasse ihnen aufgrund von Intoleranz und Diskriminierung meiner Person von der Redaktion einen Maulkorb verpassen.

Alles klar? Gut!

Mehr habe ich zu ihrem unsachlichen Beitrag nicht zu sagen.
elisabethvonthüringen
Kein einziger Mitdiskutant hat hier etwas von St. Ägidius geschrieben;
es ging einzig und allein um die Mahltische.
Dass die immer beliebiger werden, können weder die Ägidier noch wir was dafür.
Und das zu sagen, werden wir uns wohl noch leisten können, Herrgott noch mal... 🤬
Student90er
Kardinal Bengsch hat vor solchen Umgestaltungen gewarnt. Er wußte damals (1975) bereits, daß eine Zeit kommen wird, in der man zur Zelebration ad Dominum zurückkehren wird.
Rebello
@Holunderbaum
Du erzählt immer etwas von Liebe und greifst andere an. Spricht aber nicht für Deine Toleranz und Nächstenliebe. Schade, Conde_Barroco ist Kunsthistorilker und versteht etwas von der Sache. Du anscheindend nicht.
Conde-Barroco, promultis haltet duch. Ihr habt meine volle Unterstützung.
pro multis
@Holunderb.
Es ist sicher nur Ihrer Aufmerksamkeit entgangen, aber Teiln. schreibt hier auch selten von Liebe geprägt über Mitmenschen. (siehe Beitrag von 22:19: "Polemikern und Berufsempörern", " verbalen Mist über die arme Gemeinde von St. Ägidius auszukübeln, ohne daß die sich dagegen wehren kann", bei gtv soll seiner Meinung nach einer "selbsterechten frechen Minderheit eine Plattform geboten …Mehr
@Holunderb.
Es ist sicher nur Ihrer Aufmerksamkeit entgangen, aber Teiln. schreibt hier auch selten von Liebe geprägt über Mitmenschen. (siehe Beitrag von 22:19: "Polemikern und Berufsempörern", " verbalen Mist über die arme Gemeinde von St. Ägidius auszukübeln, ohne daß die sich dagegen wehren kann", bei gtv soll seiner Meinung nach einer "selbsterechten frechen Minderheit eine Plattform geboten werden, andere zu beleidigen und verbal niederzuknüppeln, ohne daß die Opfer sich wehren und die Täter zur Verantwortung gezogen werden können, und das macht die Täter und die Internetseite so unappetitlich".)
Sonst melden Sie sich sofort, wenn weniger Schlimmes über andere Menschen oder Sachen gepostet wird. Es wäre schön, wenn Sie gleiches Maß anlegen, an die, die der eigenen Meinung so ziemlich entsprechen und die, welche andere Meinungen hegen und sagen.
Conde_Barroco
Ach Holunderbäumchen, sie können es doch einfach nicht ertragen, dass ihr Kuinstgeschmack hier so wenig Anklang findet. Tut mir ja wirklich leid für sie.
Ich kann es halt nicht ertragen, wenn hier die Leutz auf die Tränendrüse drücken, nur weil man nicht ihrer Meinung ist.
Sie können ja gerne ihre Meinung haben. Haben sie ja schon mitgeteilt! Aber auch ich habe meine Meinung. Und die werden sie …Mehr
Ach Holunderbäumchen, sie können es doch einfach nicht ertragen, dass ihr Kuinstgeschmack hier so wenig Anklang findet. Tut mir ja wirklich leid für sie.

Ich kann es halt nicht ertragen, wenn hier die Leutz auf die Tränendrüse drücken, nur weil man nicht ihrer Meinung ist.

Sie können ja gerne ihre Meinung haben. Haben sie ja schon mitgeteilt! Aber auch ich habe meine Meinung. Und die werden sie hören müssen.
Dafür will ich jetzt nicht zudem noch als "lieblos", "pseudokatholisch" etc. etc. bombardiert werden.
Alles klar??
Gut!
👍
Holunderbaum
@Conde_Barroco
Das könnte Ihnen so passen, andere von hier zu vertreiben, nur weil man nicht Ihren Kunstgeschmack teilt. Das nenne ich Intoleranz.
Conde_Barroco
Außerdem steht es ihnen immer frei ein Forum zu verlassen, wenn sie andere Meinungen nicht ertragen können.
Conde_Barroco
Ach lieber Teilnehmer. Wir meinen es doch nicht so. Wir LIEBEN Volksaltäre! Deswegen muss jeder neue Volkstisch hier präsentiert werden. Ist doch klar, oder?
Jetzt kommen sie mal runter. Hier hat niemand den armen Volkstisch beleidigt. Das waren bisher nur Feststellungen 👍Mehr
Ach lieber Teilnehmer. Wir meinen es doch nicht so. Wir LIEBEN Volksaltäre! Deswegen muss jeder neue Volkstisch hier präsentiert werden. Ist doch klar, oder?

Jetzt kommen sie mal runter. Hier hat niemand den armen Volkstisch beleidigt. Das waren bisher nur Feststellungen 👍
UNITATE!
teilnehmer sie nerven!wir schwimmen gegen den strom und dennoch mit ihm-mit den richtigen der zu gott führt zusammen mit papst benedikt uvm.....
Teilnehmer
Ich frage mich, warum gloria.tv eine solche Nachricht auf seiner Internetseite platziert, wenn die Redaktion genau weiß, daß es damit den Polemikern und Berufsempörern damit Gelegenheit bietet, ihren ganzen verbalen Mist über die arme Gemeinde von St. Ägidius auszukübeln, ohne daß die sich dagegen wehren kann. Ich frage mich, welche Merkmale die Nachrichtenauswahl haben muß, damit sie hier auf …Mehr
Ich frage mich, warum gloria.tv eine solche Nachricht auf seiner Internetseite platziert, wenn die Redaktion genau weiß, daß es damit den Polemikern und Berufsempörern damit Gelegenheit bietet, ihren ganzen verbalen Mist über die arme Gemeinde von St. Ägidius auszukübeln, ohne daß die sich dagegen wehren kann. Ich frage mich, welche Merkmale die Nachrichtenauswahl haben muß, damit sie hier auf gloria.tv erscheint, und ich erkenne an allen Stellen dieser pseudokatholischen Website: Das hat Strategie. Auf dieser Seite soll einer selbsterechten frechen Minderheit eine Plattform geboten werden, andere zu beleidigen und verbal niederzuknüppeln, ohne daß die Opfer sich wehren und die Täter zur Verantwortung gezogen werden können, und das macht die Täter und die Internetseite so unappetitlich.