Inge Maria Thürkauf
Eine kritische Bestandsaufnahme des Bonner Alt-Philologen Heinz-Lothar Barth über das gegenwärtige Pontifikat
Eine Seite
Maximilian Schmitt
Sehr geehrte Frau Thürkauf, wie wäre es, wenn sich Herr Dr. einmal wirklich wichtigen Dingen wie der Frage der neuen Bischofsweihe zuwenden würde. Seit …Mehr
Sehr geehrte Frau Thürkauf, wie wäre es, wenn sich Herr Dr. einmal wirklich wichtigen Dingen wie der Frage der neuen Bischofsweihe zuwenden würde. Seit seiner Arbeit über die Anaphora von Addai & Mari (ohne Wandlungsworte) vor zwanzig Jahren ist da nichts wichtiges mehr erschienen: Frage zur Form des Novus Ordo der Bischofsweihe
Erich Christian Fastenmeier
Ja, ja, der Barth sollte mal was über das Erste Vatikanum schreiben oder zumindest lesen...
38 weitere Kommentare
Die Krisensymptome unserer geistigen, politischen und wirtschaftlichen Situation mehren sich. Angst und Ratlosigkeit vor einer ungewissen Zukunft beherrschen viele Menschen. Zerstörerische Kräfte …Mehr
Die Krisensymptome unserer geistigen, politischen und wirtschaftlichen Situation mehren sich. Angst und Ratlosigkeit vor einer ungewissen Zukunft beherrschen viele Menschen. Zerstörerische Kräfte manifestieren sich. Wo liegen die Ursachen? Wie können wir einem möglichen gewordenen Chaos Herr werden?
Max Thürkauf (1925-1993), Professor für physikalische Chemie, ist diesen Fragen schon vor über 40 Jahren nachgegangen (siehe „Die geistgelenkte Hand greift nach der Erde“, Christiana-Verlag im Fe-Medienverlag, Kißlegg 2020).
4 Seiten
Werte
Eva teilt das
Die Tänzer um das Goldene Kalb werden viele Federn lassen müssen. Hoffen wir, daß es hauptsächlich jene Verluste sein werden, die ohnehin nur noch eine …Mehr
Die Tänzer um das Goldene Kalb werden viele Federn lassen müssen. Hoffen wir, daß es hauptsächlich jene Verluste sein werden, die ohnehin nur noch eine Frage von ein paar Jahren sind: der Verlust der materiellen Maßlosigkeiten, an die wir uns so sehr gewöhnt haben.
Ein weiterer Kommentar
Auf den ersten Blick scheint die Gegenüberstellung von Auferstehung Christi und Naturwissenschaft provokant. Wie soll ein Ereignis, das im Bereich der Transzendenz seine Erklärung findet mit einer dem …Mehr
Auf den ersten Blick scheint die Gegenüberstellung von Auferstehung Christi und Naturwissenschaft provokant. Wie soll ein Ereignis, das im Bereich der Transzendenz seine Erklärung findet mit einer dem rein Irdischen zugewandten Wissenschaft in Verbindung zu bringen sein. Und doch hat nichts den Glauben an die Realität der Auferstehung Christi so zerrüttet, wie die zeitgenössische Erforschung der Natur.
16 Seiten
Heilwasser
Die Katholische Kirche lehrt, man kann die göttliche Schöpfermacht aus der Schöpfung mittels natürlichem Licht der Vernunft mit Sicherheit erkennen. …Mehr
Die Katholische Kirche lehrt, man kann die göttliche Schöpfermacht aus der Schöpfung mittels natürlichem Licht der Vernunft mit Sicherheit erkennen. Doch dass Gott ein dreifaltiges Wesen ist, muss man sich offenbaren lassen. Dass der Herr von den Toten auferstanden ist, lässt sich von der Naturwissenschaft natürlich nicht direkt erklären, aber über die Erforschung des Turiner Grabtuchs lassen sich Rückschlüsse ziehen, dass der Herr wahrhaft von den Toten auferstanden sein muss, da das Tuch eine übernatürliche Lichteinprägung erfahren hat. Die Naturwissenschaft kann keine Wunder direkt beweisen, aber sie könnte die Anhaltspunkte liefern, um zu sagen: Der Glaube widerspricht der Wissenschaft nicht, er baut darauf auf und geht darüber hinaus und zwar in einheitlicher Harmonie. Es gibt nämlich natürliche Anknüpfungspunkte an das Übernatürliche, das in die Natur hereinbricht. Dass der reine Naturalismus mangelhaft ist, liegt daran, dass er die übernatürliche Wirklichkeit, die trotz gewöhnlichen …Mehr
In einem aufgeschlagenen Buch für die „Anliegen der Gläubigen“, das in einer Kirche im südlichen Schwarzwald bereitlag, las ich als letzten Eintrag einen mit ungeübter Hand niedergeschriebenen notvollen …Mehr
In einem aufgeschlagenen Buch für die „Anliegen der Gläubigen“, das in einer Kirche im südlichen Schwarzwald bereitlag, las ich als letzten Eintrag einen mit ungeübter Hand niedergeschriebenen notvollen Hilferuf:
„Lieber Gott, hilf mir meine Angstzustände überwinden, daß ich nicht immer in Angst leben muß. Danke.“ Welche Bedrängnis steht hinter diesen kurzen Sätzen! Sie zeigen uns, daß trotz der Hinwendung an den Gott allen Trostes, Angst für viele Menschen eine fast alltägliche Erfahrung ist.
5 Seiten
Waagerl
8 weitere Kommentare
Es steht uns eine gewaltige Impfkampagne bevor, womöglich Impfzwang. Weil wir nicht wollen, daß es bald wieder heißt, auch gläubige Christen hätten nicht die Stimme gegen drohendes Unheil erhoben, …Mehr
Es steht uns eine gewaltige Impfkampagne bevor, womöglich Impfzwang. Weil wir nicht wollen, daß es bald wieder heißt, auch gläubige Christen hätten nicht die Stimme gegen drohendes Unheil erhoben, sehen wir uns verpflichtet, mit aller Entschiedenheit auf
wesentliche Fakten und Hintergründe hinzuweisen.
6 Seiten
Waagerl
Hiero
Kann mit bitte jemand erklären, wie ich den Text als Datei herunter laden kann ? Danke.Mehr
Kann mit bitte jemand erklären, wie ich den Text als Datei herunter laden kann ?
Danke.
22 weitere Kommentare